Was ist ein Prompt?
Das Wort „prompt“ hat in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen. Im Allgemeinen bezeichnet „prompt“ jedoch eine Aufforderung oder einen Hinweis, der eine Reaktion oder Aktion auslöst. Hier sind einige spezifische Verwendungen des Begriffs:
1. Computing: In der Computertechnik bezeichnet ein „Prompt“ oft die Aufforderung in einer Befehlszeilenschnittstelle, die dem Benutzer signalisiert, dass das System bereit für die Eingabe eines Befehls ist. Zum Beispiel zeigt das typische `$`-Zeichen in vielen Unix-Systemen oder das `>`-Zeichen in Windows‘ CMD an, dass Sie einen Befehl eingeben können.
2. Programmiersprachen: Bei einigen Programmiersprachen kann „prompt“ eine Funktion oder Methode sein, die den Benutzer um eine Eingabe bittet. Zum Beispiel kann in JavaScript die Funktion `prompt()` verwendet werden, um ein Dialogfeld zu öffnen, in das der Benutzer Text eingeben kann.
3. Natural Language Processing und Chatbots: Ein „Prompt“ kann auch als eine Art Eingabeaufforderung oder Anstoß für ein NLP-System oder einen Chatbot dienen. Zum Beispiel könnte das, was Sie hier in dieses Chat-Fenster eingeben, als „Prompt“ für das System betrachtet werden, um eine Antwort zu generieren.
4. Pädagogik und Schreibübungen: Ein „Prompt“ kann eine Anweisung oder ein Thema sein, das den Schülern gegeben wird, um sie zum Schreiben oder Nachdenken über ein bestimmtes Thema oder eine Frage anzuregen.
5. Menschliche Interaktion: Im täglichen Gespräch kann „prompt“ auch eine Aufforderung oder ein Anstoß zu einer bestimmten Handlung oder Reaktion bedeuten.
Je nach Kontext kann „prompt“ also unterschiedliche spezifische Bedeutungen haben, aber in der Regel geht es immer darum, eine Eingabe, Antwort oder Aktion zu initiieren oder zu erleichtern.