Algorithmus
Ein Algorithmus ist eine klar definierte, schrittweise Anleitung oder Vorgehensweise zur Lösung eines Problems oder zur Durchführung einer Aufgabe. In der Informatik und Mathematik wird der Begriff „Algorithmus“ oft verwendet, um eine systematische, logische Methode zur Lösung eines spezifischen Problems zu beschreiben. Ein Algorithmus kann in jeder Sprache oder auf jede Art und Weise beschrieben werden, solange die Anweisungen klar und eindeutig sind.
Einige wichtige Punkte über Algorithmen:
1. Endlichkeit: Ein Algorithmus muss nach einer endlichen Anzahl von Schritten abgeschlossen sein.
2. Bestimmtheit: Jeder Schritt des Algorithmus muss klar und eindeutig definiert sein.
3. Eingabe: Ein Algorithmus hat null oder mehr Eingaben, die von außen bereitgestellt werden.
4. Ausgabe: Ein Algorithmus hat eine oder mehrere Ausgaben, die Ergebnisse sind, die in Bezug auf die Eingabe erzeugt werden.
5. Effektivität: Ein Algorithmus muss so beschaffen sein, dass jeder seiner Schritte in einer endlichen Zeit ausgeführt werden kann.
Ein einfaches Beispiel für einen Algorithmus ist das Rezept zum Backen eines Kuchens. Das Rezept gibt klare Anweisungen, welche Zutaten benötigt werden (Eingabe) und wie diese Zutaten kombiniert und verarbeitet werden müssen, um einen Kuchen zu erhalten (Ausgabe).
In der Informatik werden Algorithmen oft in Programmiersprachen geschrieben, um bestimmte Aufgaben auf Computern auszuführen, wie z.B. das Sortieren einer Liste von Zahlen oder das Finden des kürzesten Weges in einem Netzwerk.